Die Urwaldperle „Wiegental Wildnisweg“ bietet den perfekten Einstieg in die Welt der „Urwälder von morgen“. Die etwa 10 Kilometer lange Wanderung führt von Hauteroda aus durch dichten, ursprünglichen Wald. Spektakulär: Die tief eingeschnittenen Schluchten am Wegesrand. Der urwüchsige Wald mit seinen teilweise bis zu 200 Jahre alten Buchen und 160 Jahre alten Eichen fällt steil ab ins Wiegental. Hier gibt es sehr viel Totholz und damit eine Vielzahl an Käfern und anderen Insekten. Kein Wunder, das hier inzwischen auch wieder die bedrohte Mopsfledermaus und das Große Mausohr ihr bevorzugtes Jagdgebiet haben.
Die Urwaldperle „Wiegental Wildnisweg“ bietet den perfekten Einstieg in die Welt der „Urwälder von morgen“.
Unbedingt sehenswert und ideal für Familien mit abenteuerlustigen und wissbegierigen Kindern ist die Urwaldperle Rabenswald. Sie liegt in einem der schönsten Gebiete im Buntsandstein-Gebirge Hohe Schrecke und besticht durch einen spektakulären 150 Jahre alten Buchenwald und die geschichtlich bedeutende Burgruine. Unter dem Motto „Hohe Schrecke – Alter Wald neu entdeckt“ wird Waldwildnis auf einer etwa zwei Stunden dauernden Wanderung für Familien hautnah erlebbar. Der bereits existierende Rundwanderweg im Rabenswald ist zu einem 5,5 Kilometer langen Lehr- und Erlebnisweg ausgebaut worden. Er beginnt kurz vor Garnbach, führt auf einem Hohlweg in und durch den Wald, zur Burgruine Rabenswald und dann wieder zurück ins Tal nach Garnbach. Familien mit Kindern können in dieser wahrhaften Urwaldperle Natur mit allen Sinnen begreifen und ihr Wissen an Ort und Stelle vertiefen, denn auf dem Weg gibt es jede Menge Informationen zur Naturkunde der Region.
Urwald-Fernwanderer erreichen die Urwaldperle Rabenswald übrigens auch über den „Großen Rundweg Hohe Schrecke, der auch an der Urwaldperle Wiegental vorbeiführt.