![](https://thueringer-urwaldpfade.de/wp-content/uploads/2021/01/038_ruedigsdorfer_schweiz_180820_SU-01.jpg)
![](https://thueringer-urwaldpfade.de/wp-content/uploads/2021/01/038_ruedigsdorfer_schweiz_180820_SU-06.jpg)
Die vielfältigen und charakteristischen Karstphänomene des Südharzes sind Ergebnis langwieriger natürlicher Prozesse.
Diese verändern die Landschaft noch heute. Das weiche, relativ gut wasserlösliche Gipsgestein, welches hier vor etwa 250 Mio. Jahren ablagert wurde, wird durch Wasser ober- und unterirdisch gelöst und abgetragen (Lösungsverwitterung). Deutliche Hinweise auf diese unterirdischen Verwitterungs- und Erosionsprozesse liefern die zahlreichen Dolinen entlang des Pfades. Hierbei handelt es sich um trichterförmige Senken, die durch das Einbrechen von Hohlräumen im Untergrund entstehen.
![](https://thueringer-urwaldpfade.de/wp-content/uploads/2021/01/312_19_05_301.jpg)